Gelsenkirchener Radfahrer sparen 29 Tonnen CO2 ein

Fahrradfahrer aus Gelsenkirchen haben in drei Wochen über 190.000 Kilometer für den Klimaschutz zurückgelegt. In Gladbeck und Bottrop startet das Stadtradeln in zwei Wochen.

Stadtradeln Gelsenkirchen 2022
© Stadt Gelsenkirchen
  • 770 Radfahrer haben mitgemacht
  • Bottrop verteilt Starterpakete

Von Ende Mai bis Mitte Juni haben 770 Radfahrer mitgemacht und ihre geradelten Kilometer im Internet eingetragen. Unterm Strich wurden dadurch in Gelsenkirchen 29 Tonnen CO2 eingespart, hat die Stadt ausgerechnet. Das Stadtradeln soll Menschen dazu bewegen, im Alltag das Auto gegen das Fahrrad einzutauschen und so das Klima zu schonen. Gelsenkirchen war in diesem Jahr zum zehnten Mal dabei.

Gladbeck und Bottrop in den Startlöchern

In Gladbeck und Bottrop startet das Stadtradeln erst am 4. September. Dafür könnt ihr euch jetzt noch anmelden. Drei Wochen lang könnt ihr alleine oder im Team eure Fahrrad-Kilometer zählen und so mithelfen, CO2 einzusparen. Die besten Radler bekommen außerdem Preise. Die Stadt Bottrop bietet auch Starterpakete mit Regenponcho, Sonnenbrille und Getränk an, die ab heute bei der Stadt abgeholt werden können (Abteilung Verkehrsplanung im Stadtplanungsamt, Luise-Hensel-Straße 1, 2. Etage. Vorher bitte telefonische anmelden: 02041/ 703393)

Neben dem Stadtradeln gibt es dieses Jahr auch wieder das Schulradeln, das sich speziell an Schüler und Lehrer richtet.

Weitere Meldungen

skyline