Gelsenkirchener reisen zu NS-Gedenkstätten
Veröffentlicht: Samstag, 30.07.2022 08:10
Die Stadt Gelsenkirchen will Jugendlichen die Reise zu NS-Gedenkstätten ermöglichen. Für mehrere Gruppen geht es noch in diesem Jahr los.

- 75.000 Euro für Förderprogramm
- Reisen zu verschiedenen Gedenkstätten
Das Schalker Fanprojekt fliegt zum Beispiel nach Israel, um dort unter anderem die Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem zu besuchen. Durch die Reise nach Israel sollen die Jugendlichen das Thema Antisemitismus vertiefen und dem Holocaust gedenken können. Auch das Konzentrationslager Ausschwitz wird von einer Gelsenkirchener Gruppe besucht. Das Förderprogramm gilt auch für einige Schulen: Das Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe und das Schalker Gymnasium besuchen beispielsweise Gedenkstätten in Buchenwald und Amsterdam. Die Gruppen wurden nach einem Ausschreibeverfahren ausgewählt. Die Fahrten werden von der Stadt Gelsenkirchen für das Jahr 2022 mit 75.000 Euro gefördert.