Gelsenkirchenerin fällt auf Love Scamming herein

Love Scamming ist eine perfide Betrugsmasche im Internet. Jetzt ist auch eine Frau aus Gelsenkirchen Opfer geworden.

Hand am Smartphone
© Pixabay / Pexels
  • Gelsenkirchenerin chattet mit angeblichen Norweger
  • 55-Jährige überweist mehrere tausend Euro

Eine 55-jährige Gelsenkirchenerin ist Opfer von Love Scamming geworden. Dabei täuschen Betrüger im Internet Liebe vor, um an Geld zu kommen. Die Frau aus Gelsenkirchen chattete laut Polizei einen Monat lang mit einem angeblichen Norweger. Er versprach, sie in Deutschland zu besuchen, behauptete aber, kein Geld für den Flug zu haben. Die Frau überwies ihm daraufhin mehrere tausend Euro und schickte ihm Guthaben-Karten. Danach brach der Kontakt ab. Weder das Geld, noch den Mann hat sie je wiedergesehen.

Die Gelsenkirchener Polizei warnt: Überweisen Sie niemals Geld an Menschen, die Sie nur online kennen.

So schützt ihr euch vor Love Scamming

  1. Keine Geldüberweisungen an Unbekannte: Überweist niemals Geld an Personen, die ihr nur aus dem Internet kennt und noch nie persönlich getroffen habt.
  2. Prüft die Identität: Sucht den Namen eurer Internetbekanntschaft mit dem Zusatz "Scammer" bei Google. Nutzt auch die umgekehrte Bildersuche, um mehr über zugesandte Fotos zu erfahren.
  3. Alternative E-Mail-Adresse nutzen: Für Online-Kontaktbörsen oder den Schriftverkehr mit Unbekannten empfiehlt es sich, eine separate E-Mail-Adresse zu verwenden. So bleibt euer Hauptmailaccount geschützt.
  4. Redet mit anderen: Sprecht mit Freunden, Bekannten oder Angehörigen über eure Internetbekanntschaften. Oft können Außenstehende Warnsignale besser erkennen.
skyline