Gladbeck: Europabrücke wird geschont und intensiv überprüft

Das Bauwerk ist in einer ähnlichen Zeit und Konstruktionsweise gebaut worden wie die eingestürzte Carolabrücke in Dresden. Deshalb geht die Stadt jetzt auf Nummer sicher.

© Lutz von Staegmann / FUNKE Foto Services
  • Stahl könnte Mängel aufweisen
  • Spezialfirma nimmt jetzt Proben

Die Europabrücke in Gladbeck soll für euch als Autofahrer auch in Zukunft sicher sein. Dafür wird das Bauwerk jetzt geschont und intensiv überprüft. Hintergrund ist der Einsturz der Carolabrücke in Dresden vor fünf Monaten. Laut der Stadt Gladbeck ist die Europabrücke in einer ähnlichen Zeit und Konstruktionsweise gebaut worden. Um auf Nummer sicher zu gehen, wird auf der Brücke morgen (11.02.) in beiden Fahrtrichtungen jeweils eine Fahrspur gesperrt. Dadurch soll die Belastung durch schwere Fahrzeuge reduziert werden. Parallel nimmt eine Spezialfirma Materialproben, um die Qualität des verbauten Stahls zu ermitteln. Wie lange die Sperrung dauert, ist noch nicht klar. 

Kein Handlungsbedarf bei anderen Brücken in Gladbeck

Bei den anderen Brücken in Gladbeck ist so eine Vorsichtsmaßnahme laut Stadt nicht notwendig. Die Brücke an der Buerschen Straße sei zwar ähnlich konstruiert, aber wesentlich jünger als die Europabrücke. Die Brücke an der Beethovenstraße wurde laut Stadt erst vor kurzem neu gebaut. Deshalb sei man sicher, dass hochwertiger Stahl verwendet wurde.

Weitere Meldungen

skyline