Gladbecker sollen Plastik im Biomüll vermeiden
Veröffentlicht: Samstag, 16.04.2022 07:25
Gladbeck macht beim Kampf gegen Plastik im Bioabfall mit. Zusammen mit dem Kreis Recklinghausen startet die Umweltkampagne #wirfuerbio.

- Plastiktüten sind großes Problem
- Motive auf Müllwagen und an Straßen
Plastiktüten sind noch immer der größte Störstoffanteil im Bioabfall, sagen die Experten. Der Plastik verhindert, dass aus Küchen- und Gartenabfällen Bioenergie oder hochwertiger Kompost werden kann. Die neue Umweltkampagne soll jetzt auf das Problem hinweisen. Durch die saubere Sammlung von Bioabfall könne jeder dazu beitragen, dass der Bioabfall nicht verbrannt wird, heißt es. Aus dem Bioabfall könne so grüne Energie in Form von Strom und Komposterde entstehen. Um die Gladbecker für dieses Thema zu sensibilisieren, werden in den kommenden Wochen Motive der Umweltkampagne beispielsweise auf Müllautos oder an Straßen zu sehen sein. Infos gibt es auch auf der Webseite der Stadt Gladbeck.