"Goldstücke"-Festival erleuchtet bald Buer
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.09.2025 05:50
Heute in einer Woche startet im Gelsenkirchener Norden die sechste Auflage des Lichtkunstfestivals "Goldstücke". Dabei gibt es viel für euch zu sehen und zu erleben.

- Light in Concert und Walking Acts
- Gebäude werden besonders beleuchtet
Über das lange Wochenende Anfang Oktober (02.-05.10.) wird die Innenstadt von Gelsenkirchen-Buer wieder besonders erleuchtet: Heute in einer Woche startet das Lichtkunstfestival "Goldstücke". Das Motto in diesem Jahr ist "Active Positive".
Zwischen Goldbergpark und Kunstmuseum, Rathaus und Domplatte gibt es zehn verschiedene Lichtinstallationen von internationalen Künstlern. Teilweise werden Gebäude in Szene gesetzt, an anderen Stellen gibt es Videoinstallationen oder Konzerte mit besonderer Beleuchtung. Am Donnerstag und am Samstag gibt es Paraden mit leuchtenden Walking Acts. Das Goldstücke-Festival in Buer ist für euch kostenlos.
Das sind die Highlights des "Goldstücke"-Programms
Walking Acts: Donnerstag & Samstag, jeweils 20 bis 21:30 Uhr
Die poetischen Walking Acs von Up to Dance begleiten die Eröffnung der GOLDSTÜCKE GELSENKIRCHEN (Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr am Rathaus Buer) und verteilen sich anschließend in der Stadt. Am Samstag (4. Oktober, ab 20 Uhr) brechen sie vom Platz vor dem ehemaligen Weiser-Kaufhaus (Ecke Hochstraße/Horster Straße/Breddestraße) zu ihren Spielorten auf.
In lichtbesetzten Kostümen tanzen, balancieren und jonglieren sie an beiden Tagen an wechselnden Orten.Zum Abschluss ihres Auftritts versammeln sie sich zur leuchtenden Parade, die von der Domplatte über die Hochstraße führt.
Light in Concert, Donnerstag & Samstag, 20 bis 23 Uhr, werkstatt
Das Bochumer Duo scheinzeitmenschen und die deutsch-niederländische Band YENGA geben Einblick in den Arbeitsprozess an ihrer experimentellen Performance Light in Concert. Darin machen sie Licht sinnlich ganz neu erfahrbar, indem sie seine Frequenzen in hörbare Klänge übersetzen. So verwandeln sich Glühbirnen, Neonröhren und andere alltägliche Lichtobjekte in strahlende Protagonisten mit individuellen Stimmen, die visuell wie akustisch ins Erzählen kommen und Licht-Klang-Räume eröffnen.
Weitere Infos und das komplette Programm findet ihr hier.