Handy-Parken in Gelsenkirchen wird ausgeweitet
Veröffentlicht: Dienstag, 04.03.2025 15:27
+++ Update der Stadt Gelsenkirchen: Bald sollt ihr auch auf den Parkplätzen der Verkehrsgesellschaft Gelsenkirchen einen digitalen Parkschein lösen können. Aktuell funktioniere die App "Parkster" in Gelsenkirchen aber noch nicht - es seien noch einige technische Vorbereitungen notwendig. +++

- Parkzeit online verlängern
- Keine zusätzlichen Kosten
Wenn ihr mit dem Auto in Gelsenkirchen unterwegs seid, könnt ihr bald an größeren Parkplätzen auch einen digitalen Parkschein lösen. Den neuen Service könnt ihr dann an einigen Parkplätzen in Buer und in der Gelsenkirchener Innenstadt nutzen. Das Ganze funktioniert mit der App "Parkster". Wenn ihr länger auf dem Parkplatz steht, als geplant könnt ihr mit der App den Parkschein ganz einfach verlängern. Und wenn ihr schneller fertig seid, als gedacht, könnt das auch in der App angeben und so ein bisschen Geld sparen. Die Parkscheine sind in der App genau so teuer, wie am Automaten. Mit dem digitalen Parkschein könnt ihr jetzt auf allen Parkflächen der "Verkehrsgesellschaft Stadt Gelsenkirchen" parken. Und auch in einigen Nachbarstädten könnt ihr die App bequem nutzen. Das Handy-Parken mit "Parkster" ist unter anderem in Essen, Dortmund, Duisburg. Gladbeck und Recklinghausen möglich. In Gelsenkirchen könnt ihr schon seit 2020 auf ausgewählten Parkplätzen mit dem Handy zahlen. Das waren allerdings hauptsächlich Straßenparkplätze.
Bezahlung am Monatsende
Wenn ihr den digitalen Parkservice nutzt, bekommt ihr am Monatsende eine Sammelrechnung eurer Parkkosten. Per Mail bekommt ihr die Rechnung kostenfrei - per Post müsst ihr 2,99 Euro pro Rechnung zahlen. Ihr könnt euch auch einen Zusatzservice buchen. Mit "Parkster Plus" könnt ihr euer Konto vor Überzahlung schützen und auch ein Familienkonto einrichten. Die Plus-Funktion kostet euch 0,39 Euro pro Parkvorgang.