Historische Tierspuren in Bottrop entschlüsselt

Forscher konnten jetzt eindeutig nachweisen, dass vor rund 40.000 Jahren Wollnashörner in und um Bottrop gelebt haben.

© Stadt Bottrop
  • Bottroper Fährtenplatte wurde 1992 bei Bauarbeiten entdeckt
  • Museum will 3-D-Scan für die weltweite Forschung veröffentlichen

In Bottrop haben Forscher entdeckt, dass vor rund 40.000 Jahren Wollnashörner bei uns unterwegs waren. Die entsprechenden Spuren sind Teil einer Platte mit Tierfährten, die im Bottroper Museum für Ur- und Ortsgeschichte hängt. Die Fährten waren vor über 30 Jahren bei Bauarbeiten am Emscherklärwerk in der Welheimer Mark gefunden worden. Sie zeigen, welche urzeitlichen Tiere damals durchs Emschertal gezogen sind.

Rund die Hälfte der Spuren konnte bisher nicht entschlüsselt werden. Jetzt haben ein Experte des Museums und ein niederländischer Forscher ein Stück des Rätsels gelöst. Die Abdrücke auf der Fährtenplatte sind die ersten nachgewiesenen Spuren von Wollnashörnern hier bei uns.

Weltweite Forschung möglich

Damit auch die anderen Tierabdrücke aus dem Emschertal zugeordnet werden können, wird die Bottroper Platte bald als digitaler 3-D-Scan ins Internet gestellt. So können Wissenschaftler aus aller Welt auf Spurensuche gehen. Auch ihr könnt miträtseln: Ein Teil der Fährtenplatte ist im Museum für Ur- und Ortsgeschichte am Stadtgarten ausgestellt.

skyline