Inflationsrate weiter gestiegen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.09.2021 16:30
Für Lebensmittel oder Kleidung müssen Verbraucher in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen tiefer in die Tasche greifen als zuvor.

- Inflationsrate bei 4,4 Prozent
- Heizöl, Tomaten und Kopfsalat deutlich teurer
Laut der Landesstatistiker lag die Inflationsrate im September im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 4,4 Prozent. Der größte Teil dieses Anstiegs lässt sich mit der Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent begründen. Diese galt nur in der zweiten Hälfte 2020 - wer jetzt also Lebensmittel oder Kleidung kauft, zahlt drei Prozentpunkte mehr Mehrwertsteuer als vor einem Jahr. Deutliche Preiserhöhungen gab es im August bei Heizöl, den Spritpreisen und auch die Preise für Tomaten und Kopfsalat waren deutlich höher als vor einem Jahr.