Jubiläum: Erste Blutspende vor 70 Jahren in Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Montag, 28.02.2022 15:10
Am 29. Februar 1952 fand der erste Blutspendetermin deutschlandweit in Gelsenkirchen statt - aus traurigem Anlass. Auch heute werden dringend Spenden gebraucht.

- Blutkonserven fehlten beim Dahlbusch-Unglück
- Pandemie hat Spender zuletzt abgeschreckt
70 Jahre Blutspende in Deutschland - das ist heute vor allem in Gelsenkirchen ein denkwürdiges Jubiläum: Der erste offizielle Blutspendetermin in Deutschland hat am 29. Februar 1952 in Gelsenkirchen stattgefunden. Viele der damals 95 Spender waren Bergleute. Beim Grubenunglück auf der ehemaligen Zeche Dahlbusch in Rotthausen zwei Jahre vorher waren 78 Kumpel gestorben - auch, weil Blutkonserven fehlten.
Heute hat laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung etwa jeder zweite in seinem Leben schon einmal Blut gespendet. Aktuell sind die Vorräte beim Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes allerdings nicht besonders groß: Die Corona-Pandemie habe zuletzt viele Spender abgeschreckt, heißt es.
Die nächsten Termine bei uns
- Gelsenkirchen: Donnerstag, 03.03.2022
Gesamtschule Berger Feld
Adenauerallee 110
17:00 - 20:00 Uhr
- Gladbeck: Montag, 14.03.2022
Mathias-Jakobs-Stadthalle
Friedrichstraße 53
14:00 - 19:00 Uhr
- Bottrop: Montag, 21.03.2022
Pfarrsaal St.-Joseph
Förenkamp 27
15:00 - 19:00 Uhr
Infos und Anmeldung auf der Seite des Blutspendedienstes West.