Kaputter Kohleofen bringt zehn Bottroper ins Krankenhaus
Veröffentlicht: Mittwoch, 18.12.2024 08:08
Aus einem kaputten Kohleofen ist in einer Bottroper Wohneinheit Kohlenmonoxid ausgetreten. Zehn Bewohner kamen in der Nacht mit Atemproblemen ins Krankenhaus. Einige von ihnen mussten in eine Spezialklinik.

- Kohlenmonoxid-Melder haben Alarm geschlagen
- Abgasrohr vom Kohleofen im Keller war kaputt
Anwohner der Gustav-Ohm-Straße haben gegen 23:00 Uhr den Notruf gewählt, weil sie schlecht Luft bekommen haben. Vor Ort haben die Kohlenmonoxid-Melder der Feuerwehr direkt Alarm geschlagen. Auch in den umliegenden Wohnungen haben die Einsatzkräfte das Gas gemessen. Allerdings in einer niedrigeren Konzentration. Als Ursache konnte die Bottroper Feuerwehr ein kaputtes Abgasrohr von einem Kohleofen ausmachen. Der Ofen steht im Keller des Hauses. Von da aus hat sich das Gas seinen Weg in die Wohnungen gebahnt. Die Einsatzkräfte haben solange in den Wohnungen gelüftet, bis kein Kohlenmonoxid mehr messbar war. Der Kohleofen wurde noch in der Nacht von einem Bezirksschornsteinfeger außer Betrieb genommen. Nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.
Kohlenmonoxid-Vergiftungen sind selbst nur schwer zu erkennen:
Kohlenmonoxid ist durch seine Geruchs- und Farblosigkeit besonders gefährlich. Deshalb empfiehlt die Feuerwehr einen Kohlenmonoxid-Melder in der Nähe des Kamins aufzustellen. Zu den Symptomen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gehören plötzliche Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Benommenheit, Halluzinationen, Atemnot und Bewusstlosigkeit.