Kein Brief- und Paketservice mehr in der Bottroper Post
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 14:16
Aus dem ehemaligen Hauptpost-Gebäude am Berliner Platz wird in wenigen Wochen eine reine Postbank-Filiale.

- Auch Briefmarkenautomaten werden abgebaut
- Andere Filialen in der Bottroper Innenstadt
In der Bottroper Innenstadt fällt bald eine wichtige Anlaufstelle weg, wenn ihr Päckchen und Briefe verschicken oder Pakete abholen wollt. Im Hauptpost-Gebäude am Berliner Platz werden ab dem 8. April keine Postdienstleistungen mehr angeboten. Das hat uns eine Sprecherin der Post bestätigt. Zuerst hatte die WAZ berichtet. Auch die Briefmarkenautomaten vor dem Gebäude werden in den nächsten Wochen abgebaut.
Laut der Sprecherin hat eine Forsa-Umfrage ergeben, dass drei Viertel der Bundesbürger maximal zehn Briefe pro Jahr verschicken.
In dem markanten Gebäude am Berliner Platz war jahrzehntelang die Bottroper Hauptpost untergebracht. Mittlerweile sitzt dort die Postbank. Sie will in Zukunft als reine Beratungsfiliale weitermachen. Die Mitarbeiter werden laut eines Sprechers der Postbank zu „Digital Coaches“ geschult, um den Kunden bei Fragen rund ums digitale Banking zu helfen.
Briefe und Päckchen verschicken oder abholen könnt ihr in mehreren Partnerfilialen der Post in der Bottroper Innenstadt. Gerade erst wurden zwei neue eröffnet - unter anderem in einem Kiosk auf der Gastromeile.
Keine betriebsbedingten Kündigungen
Ein Sprecher der Postbank betont, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen geben werde. Alle Kundenberater blieben weiterhin in der Bank tätig, etwa in anderen Filialen oder in den neuen Regionalen Beratungscentern für die Video- und Telefonberatung. Mit den übrigen Mitarbeitenden werde man individuell Lösungen finden, wie etwa eine Versetzung in andere Bereiche, Altersteilzeit oder Abfindungen. Aus Sicherheitsgründen werde man jedoch keine genauen Zahlen zu den Mitarbeitenden in den Filialen nennen.