Kein Geld mehr: Bottrop steigt bei "Ökoprofit" aus
Veröffentlicht: Dienstag, 28.05.2024 08:18
In den vergangenen 20 Jahren konnten Bottroper Betriebe mit dem Projekt „Ökoprofit“ die Umwelt schonen und Geld sparen – damit ist jetzt allerdings Schluss.

- Klamme Haushaltslage ist der Grund für den Ausstieg
- Unternehmen haben mehr als 500 Tonnen CO2 eingespart
Die Stadt Bottrop steigt aus dem Programm aus, hat Oberbürgermeister Bernd Tischler angekündigt. Grund ist die schwierige Haushaltslage. Vor kurzem wurden noch einmal 13 Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen in Bottrop mit dem Ökoprofit-Siegel ausgezeichnet. Bei dem Projekt lernen die Betriebe u.a. durch individuelle Experten-Beratungen, wie sie bei ihrer Arbeit die Umwelt entlasten und gleichzeitig Geld sparen können - zum Beispiel, indem sie den Wasser- und Stromverbrauch senken oder weniger Müll produzieren. Laut Stadt konnten die Ökoprofit-Teilnehmer in den vergangenen 12 Monaten ihre Kosten um fast halbe Million Euro senken - und gleichzeitig 500 Tonnen CO2 einsparen.
Ökoprofit auch in Gladbeck und Gelsenkirchen zu Ende
Gladbeck ist Anfang des Jahres aus dem Projekt ausgestiegen - laut Stadt gab es keinen Bedarf mehr. Ähnlich sieht es in Gelsenkirchen aus - hier werden laut einem Stadtsprecher demnächst die letzten Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet.