Mähfreier Mai in Gladbeck

Auf den städtischen Friedhöfen in Gladbeck bleibt das Gras im Mai länger stehen – und das mit Absicht.

© Zentraler Betriebshof Gladbeck
  • Vier Wochen werden bestimmte Flächen nicht gemäht
  • Aktion soll die Artenvielfalt stärken

Der Zentrale Betriebshof Gladbeck macht beim „Mähfreien Mai“ mit, einer Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Die Idee: Wer Grünflächen wachsen lässt, schafft mehr Lebensräume für Wildblumen, Kräuter und Insekten. Vier Wochen lang werden deshalb auf bestimmten Flächen wie Gemeinschaftsgrabfeldern ohne Namensschilder und freien Beisetzungsfeldern keine Rasenmäher eingesetzt. Vor allem Wildbienen profitieren davon – sie finden mehr Nahrung und Schutz. Gleichzeitig trägt die Aktion dazu bei, die Artenvielfalt zu stärken und die Friedhöfe als naturnahe Orte weiterzuentwickeln.

skyline