Mysteriöse braune Flecken: Tierkot steckt dahinter
Veröffentlicht: Freitag, 18.10.2024 15:45
Die Platanen in Bottrop-Welheim sind von Wanzen befallen. Die Flecken auf den Autos der Anwohner stammen sehr wahrscheinlich von den Exkrementen dieser Tiere.

- Flecken auf Autos sind höchstwahrscheinlich Kottröpfchen
- Stadt kann nicht gegen die Schädlinge vorgehen
Seit Wochen ärgern sich Anwohner im Bottroper Süden wegen brauner Flecken auf ihren Autos - jetzt ist die genaue Ursache höchstwahrscheinlich gefunden. Klar war schon, dass die Verunreinigungen in Welheim von Platanen in dem Wohngebiet kommen. Jetzt hat das Bottroper Umweltamt festgestellt, dass die Bäume von Wanzen befallen sind. Die Tiere fallen besonders durch dunkle, glänzende Ausscheidungen auf - das sei die wahrscheinlichste Ursache für die Flecken auf den Autos und Gartenmöbeln der Welheimer. Die Hinterlassenschaften der Wanzen seien nicht gefährlich, betont die Stadt. Die Sorge von Anwohnern, dass die Gesundheit von Kindern und älteren Menschen bedroht sein könnte, sei unbegründet.
Stadt Bottrop kann nichts dagegen tun
Die Bottroper Stadtverwaltung sieht aktuell keine Möglichkeit, sinnvoll gegen die Schädlinge vorzugehen. Wegen der Größe der Platanen und der Lage im Wohngebiet könne kein Insektenbekämpfungsmittel eingesetzt werden. Umweltdezernent Klaus Müller schließt auch aus, dass die Bäume zum Schutz des Autolacks gefällt werden. Auch ein Parkverbot, um solche Verschmutzungen zu vermeiden, sei bisher nicht geplant.
„Wer sein Auto unter einem Baum parkt, geht das Risiko ein, dass von dort Schmutz herunterfallen kann" - Umweltdezernent KIaus Müller
Eine Haftung übernimmt die Stadt in solchen Fällen nicht. - Die Anwohner im Bottroper Süden hatten vermutet, dass Rußpartikel von der benachbarten Kokerei für die Flecken verantwortlich sein könnten. Das haben die Behörden ausgeschlossen.