Nachwuchsprogramm für Hausärzte für Gelsenkirchen

Junge Mediziner können bald unverbindlich in die Arbeit einer Hausarztpraxis reinschnuppern - so soll die Versorgung auch in Zukunft gesichert werden.

Ein Arzt misst in einer Bereitschaftspraxis in einem Krankenhaus in einem Untersuchungsraum bei einer Patientin den Blutdruck (gestellte Szene). Im Vordergrund liegt ein Stethoskop. (zu dpa: «Bürgermeister laufen Sturm gegen Pläne zu Notfallpraxen»)
© picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
  • Förderung in Höhe von 7000 € pro Monat
  • Nachwuchssorgen in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen soll es auch in Zukunft genug Hausärzte für euch geben - dafür soll jetzt ein neues Nachwuchsprogramm sorgen. In dem Projekt "Praxis? Durchstarten!" können junge Mediziner sechs Monate lang den Alltag in einer Hausarztpraxis kennenlernen - ganz ohne wirtschaftliches Risiko. Dazu bekommen sie eine monatliche Förderung in Höhe von 7.000 Euro und kostenlose Seminare. Die Kosten teilen sich die Stadt Gelsenkirchen und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe - in der Hoffnung, dass jungen Medizinern dadurch die Arbeit als Hausarzt schmackhaft gemacht wird.

Hintergrund ist, dass Gelsenkirchen im Moment hat von allen kreisfreien Städten im Bereich Westfalen-Lippe den größten Anteil von über 70-jährigen Hausärzten hat. Der Schwerpunkt bei dem Nachwuchsprogramm liegt auf den Stadtteilen Altstadt, Bulmke-Hüllen, Ückendorf und Neustadt.

Weitere Meldungen

skyline