Nahverkehrskonzept für die EURO 2024 in Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Dienstag, 16.01.2024 06:52
Fans sollen sicher und bequem per Bus und Bahn zu den Spielen der Fußball-EM in NRW kommen.

- 60 zusätzliche Sicherheitskräfte im Einsatz
- Mehr Verbindungen zu EM-Stadien
Die vier nordrhein-westfälischen EM-Städte Gelsenkirchen, Dortmund, Düsseldorf und Köln haben jetzt bei einer Tagung mit der Polizei und den Verkehrsverbünden über das Nahverkehrsangebot zur Fußball-EM gesprochen. So werden zusätzlich 60 Sicherheitskräfte die rund 3.000 Kundenbetreuer und die Bundespolizei unterstützen. Außerdem soll es mehr Bus- und Bahnverbindungen zu den vier EM-Stadien in NRW geben. Wer eine EM-Eintrittskarte ergattern konnte, darf damit nicht nur im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) fahren, sondern auch nebenan im Verbundgebiet Rhein Sieg. Der VRR rechnet, dass mehr als zwei Drittel der Besucher der EURO 24 mit Bus und Bahn zu den Spielen anreisen werden.
Die Fußball-EM in Deutschland geht am 14. Juni los. In der Gelsenkirchener Veltins-Arena wird es vier Spiele geben – drei Vorrundenpartien und ein Achtelfinale. Auch die Bahn bereitet sich auf das Großevent vor.