Neues Höhenportal für die Bottroper Prosperstraße

Vor der Eisenbahnbrücke an der Prosperstraße in Bottrop soll es schon ab dieser Woche einen neuen Höhenmesser geben. Der soll erfolgreicher, als der alte Höhenmesser, verhindern, dass LKW unter der Brücke stecken bleiben und so ein Verkehrschaos auslösen.

© Stadt Bottrop
  • Höhenmesser soll aus Stahl sein
  • Ein Drittel der Fahrer nutzt Schleichwege

Das neue Höhenportal an der Bottroper Prosperstraße soll laut Stadt aus Stahl sein und so stabiler sein als der alte Höhenbegrenzer aus Metall. Dieser wurde zuletzt von einem Lastwagen auf der Seite zum Ostring zerstört. Außerdem soll der neue Höhenmesser mehr zum Ostring hin aufgestellt werden. Dadurch hofft die Stadt, dass LKW-Fahrer früher reagieren und nicht bis zur Brücke fahren und diese unter Umständen beschädigen. Unter der Brücke passen Lastwagen, die maximal 3,60 Meter hoch sind. Wegen der A42-Sperrung bei Bottrop versuchen im Moment viele auswärtige Fahrer, über die Prosperstraße als Schleichweg auszuweichen. Nach neuesten Berechnungen der Autobahn GmbH hält sich ein Drittel aller Fahrer nicht an die ausgewiesenen Umleitungen. Unter der maroden Bahnbrücke bleiben Immer wieder Lastwagen hängen und sorgen dadurch teilweise für lange Staus und Sperrungen.

Weitere Meldungen

skyline