Riesiger Fernwärmespeicher für Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Freitag, 19.01.2024 06:00
In Gelsenkirchen-Schalke wird bald ein riesiger Fernwärmespeicher gebaut.

- Speicher für 31 Millionen Liter Wasser
- Anlage wird 57 Meter hoch
Das Energieunternehmen Iqony hat jetzt den Bau eines großen Fernwärmespeichers an der Gewerkenstraße Gelsenkirchen-Schalke angekündigt - es ist die erste Anlage ihrer Art für die Firma. Der Speicher soll 57 Meter hoch werden und einen Durchmesser von 28 Metern haben. Rund 31 Millionen Liter Wasser sollen reinpassen, das entspricht einer Wärmekapizität von 1.050 Megawattstunden. Damit kann laut Iqony das lokale Fernwärmenetz ein Wochenende lang versorgt werden. Baustart soll je nach Wetter Ende Februar, Anfang März sein.
Fernwärmespeicher kostet über 30 Millionen Euro
Der neue Fernwärmespeicher in Gelsenkirchen-Schalke soll rund 30 Millionen Euro kosten. Das Land unterstützt den Bau mit über 7 Millionen Euro. Der Speicher soll in zwei Jahren in Betrieb gehen. Dort wird dann Wärme beispielswiese aus Müllheizkraftwerken oder anderen Industriebetrieben gespeichert, bevor damit Wohnungen oder Betrieb beheizt werden. Solche Anlagen gelten als klimafreundlich und als ein Beitrag zur Energiewende.