Scheck für Berger Anlagen in Gelsenkirchen überreicht
Veröffentlicht: Montag, 01.09.2025 17:56
Die Berger Anlagen in Gelsenkirchen sollen für den Klimawandel fit gemacht werden. Dafür gibt es jetzt auch Geld vom Bund.

- Förderbescheid in Höhe von ca. 600.000 Euro überreicht
- Neubepflanzung im Dahlien- und Staudengarten und Arbeiten am Berger Weg
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Verena Hubertz hat heute Nachmittag (01.09.) am Ehrenmal in Buer den Förderbescheid übergeben: Rund 600.000 Euro fließen in das Projekt. Mit dem Geld will die Stadt die Berger Anlagen klimagerecht umgestalten. Außerdem soll der traditionsreiche Park für die Internationale Gartenausstellung 2027 aufgehübscht werden. Bundesbauministerin Hubertz erzählt von dem Vorhaben.
Geplant sind also unter anderem eine klimaangepasste Neubepflanzung im Dahlien- und Staudengarten, Arbeiten am Berger Weg sowie eine nachhaltige Regenwasserentwässerung. Gefördert wird das Ganze im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“. Die Stadt hofft, dass die Berger Anlagen so nicht nur ökologisch aufgewertet werden, sondern auch für die Menschen in Gelsenkirchen noch attraktiver werden.