Schutz bei Diebstahl: So wichtig sind Seriennummern

Die Polizei für Gladbeck und Bottrop rät euch, die Seriennummern von Handy, Laptop und Co. aufzuschreiben - so kann mögliches Diebesgut schneller identifiziert werden.

Dieb klaut Handy aus einer Handtasche
© Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
  • Seriennummer kann bei den Ermittlungen helfen
  • Nummer am besten mit Foto und Rechnung notieren

Kleine Nummer, große Wirkung: Werden euch Sachen wie Handy, Laptop oder Fahrrad geklaut, fragt die Polizei bei einer Anzeige immer nach der Seriennummer. Damit kann Diebesgut schneller zugeordnet werden. Ohne Seriennummer kann ein gefundener Gegenstand oft auch nicht zurückgegeben werden, sagt die Polizei - selbst, wenn er als gestohlen erkannt wird. Außerdem können damit Serientäter identifiziert werden, wenn Beute aus mehreren Taten zugeordnet werden kann.

Deshalb ruft die Polizei euch in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen auf, euch die Zeit zu nehmen und die Nummern euer Wertgegenstände zu notieren - am besten noch mit Foto und Rechnung des Kaufs. So hofft die Polizei, dass Diebstähle weniger Erfolg haben und mehr geklaute Sachen den Weg zurück zum Eigentümer finden.

Weitere Meldungen

skyline