Seniorin fällt auf Trickbetrug rein/Seien Sie misstrauisch

Und wieder ist jemand um sein Geld gebracht worden. In diesem Fall traf es eine 84 Jahre alte Frau aus Hassel. Sie erhielt am Mittwoch, 17. September 2025, gegen 11.50 Uhr einen Anruf, bei dem jemand vorgab, dass es auf dem Konto der Frau den Versuch einer unrechtmäßigen Abbuchung gegeben habe. Weiter wurde sie aufgefordert ihre Bankkarten einem Mitarbeiter zu übergeben, der gleich klingeln würde. Tatsächlich schellte kurze Zeit später jemand und die Seniorin übergab einem unbekannten Mann ihre Bankkarten. Kurze Zeit später fehlte eine erhebliche Menge Geld auf ihrem Konto. Natürlich gab es zuvor keinen unrechtmäßigen Versuch einer Abbuchung, es war auch kein echter Bankmitarbeiter am Telefon oder in der Wohnung. Das alles war ein Betrug. Geschädigt ist einzig und allein die Frau. Immer wieder gibt es solche und ähnliche Fälle. Meistens sind es ältere Menschen, die durch verschiedene Maschen um ihr Erspartes gebracht werden. Mal sind es falsche Wasserwerker, mal angebliche Polizisten und dann mal wieder vermeintliche Bankmitarbeiter. Sie kommen persönlich oder rufen an. Sie überrumpeln die Geschädigten mit einer frei erfundenen Geschichte und sie wollen nur eins: Geld oder Wertgegenstände. Sie haben alle eines gemeinsam: sie sind Betrüger. Bitte helfen Sie uns: Klären Sie Ihre Nachbarn, Freunde, Eltern und Großeltern auf. Sagen Sie ihnen, dass niemand schellt, um Geld oder Bankkarten abzuholen. Sagen Sie ihnen, dass sie auflegen, die Tür zu machen und die Polizei anrufen sollen. In dem aktuellen Fall dauern die Ermittlungen an.

Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:

Polizei Gelsenkirchen Thomas Nowaczyk Telefon: +49 (0) 209 365-2010 E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline