Spanisches Zugunternehmen kauft Bahnwerk Bismarck
Veröffentlicht: Freitag, 21.10.2022 15:48
Die Zukunft des alten Bahnbetriebswerks in Gelsenkirchen-Bismarck ist geklärt. Ab 2023 sollen dort akkubetriebene Züge instandgehalten werden.

- Verträge zwischen CAF und RVR heute unterschrieben
- Bahnbetriebswerk hat zwei Gleisanschlüsse ans Netz der Deutschen Bahn
Das spanische Zug-Unternehmen CAF hat das Bahnbetriebswerk vom Regionalverband Ruhr gekauft. Heute sind die Verträge unterschrieben worden. Das spanische Unternehmen will dort ab 2023 einen eigenen Standort aufbauen und entwickeln - mit vielen neuen Arbeitsplätzen. Dort sollen dann akkubetriebene Regionalzüge für den Nahverkehr in unserer Region gewartet werden. Das 10 Hektar große Gelände in Bismarck hat zwei Gleisanschlüsse an das Netz der Deutschen Bahn - und ist damit für CAF gut geeignet.
Noch lagern alle Loks in dem Gebäude
Bis das Bahnunternehmen mit dem Umbau des Geländes anfängt, muss auch die Zukunft der Bahnfreunde Bismarck geklärt werden. Der RVR hat den Verein aus dem alten Gebäude herausgeklagt - aber viele alte tonnenschwere Dampfloks des Vereins sind nach wie vor in dem Gebäude. Das Bahnbetriebswerk Bismarck war 1925 erbaut worden. Ein Teil des Areals steht unter Denkmalschutz. Seit 2001 war das Gelände im Besitz des RVR.