Stärkere Kontrollen gegen Parksünder im Gespräch

Wo ihr in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen euer Auto parkt, müsst ihr euch bald vielleicht noch genauer überlegen. Auf den Straßen könnten in Zukunft sogenannte Scan-Autos unterwegs sein, die automatisch kontrollieren, ob ihr ein gültiges Parkticket habt.

© Foto: Ralf Laskowski / Radio Emscher Lippe
  • Kameras erfassen Kennzeichen automatisch
  • Abgleich mit Parkticket-Datenbank


Die Scan-Autos sind mit rundum montierten Kameras ausgerüstet, die beim Vorbeifahren alle Kennzeichen erfassen und mit einer Datenbank abgleichen. Als Autofahrer müsst ihr beim Parkschein ziehen euer Kennzeichen eingeben - wer das nicht macht oder keinen Parkschein hat, wird mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit erwischt.

Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen sind interessiert

In den Niederlanden und in Baden-Württemberg ist diese Technik schon erfolgreich im Einsatz. Auch unsere Städte wären an der Einführung von Scan-Autos zumindest interessiert: Gelsenkirchen kann sich das grundsätzlich vorstellen. Gladbeck tauscht sich bereits mit Städten aus, die solche Systeme testen, macht sich aber Gedanken um die Kosten für Fahrzeuge und Parkautomaten-Umrüstung. Bottrop äußert sich zurückhaltender, schließt eine spätere Einführung aber nicht aus. Das haben uns die jeweiligen Pressestellen in den Städten gesagt.

Rechtliche Grundlage muss in NRW noch geschaffen werden

Damit solche Scan-Autos in Nordrhein-Westfalen eingeführt werden können, fehlt aktuell noch die rechtliche Grundlage. Sie müsste erst von den zuständigen Ministerien beim Land geschaffen werden. Ein genauer Zeitpunkt dafür ist aktuell noch nicht absehbar.

skyline