Tariferhöhung im öffentlichen Dienst wird für Städte teuer
Veröffentlicht: Dienstag, 15.04.2025 16:22
Die steigenden Gehälter sorgen in Gladbeck und Gelsenkirchen für Mehrkosten in Millionenhöhe. Bottrop rechnet dagegen vorerst nicht mit einem finanziellen Nachschlag.

- Allein in Gelsenkirchen kommen rund 3,7 Millionen Euro dazu
- Bottrop hatte schon mit einer entsprechenden Erhöhung geplant
Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei uns bekommen bald mehr Geld - für die Städte bedeutet das allerdings deutliche Mehrkosten. In den Rathäusern wurde jetzt ausgerechnet, wie sehr die Tariferhöhung die Stadtkassen belastet. Eine gewisse Erhöhung planen die Städte ohnehin schon im Haushalt ein, wenn Tarifverhandlungen anstehen. Durch den tatsächlichen Abschluss kommt jetzt aber nochmal einiges oben drauf. Allein in Gladbeck rechnet die Stadt für dieses und nächstes Jahr mit zusätzlichen Personalkosten von knapp 2,4 Millionen Euro. In Gelsenkirchen kommen gut 3,7 Millionen Euro dazu.
Die Stadt Bottrop hat noch keine genauen Zahlen. Allerdings wurde dort zumindest für dieses Jahr schon eine Erhöhung der Personalkosten eingeplant, die fast so hoch ist wie der tatsächliche Tarifabschluss. Deshalb geht die Stadt davon aus, dass es erst einmal keine Mehrkosten gibt.
Die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst - also zum Beispiel in städtischen Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr - bekommen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Gehalt.