Turmblasen in Gladbeck: Sicherheit im Fokus

Bis zu 2.000 Menschen werden heute Abend in der Gladbecker Innenstadt erwartet, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.

Turmblasen Gladbeck
© Oliver Mengedoht / FUNKE Foto Services
  • Terrorsperren und viele Sicherheitskräfte
  • Gedenken an die Opfer von Magdeburg

Beim traditionellen Turmblasen hat die Sicherheit heute laut Stadt oberste Priorität. Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt wurde das Sicherheitskonzept nochmal überarbeitet. An den großen Zufahrtsstraßen der Gladbecker Fußgängerzone werden Terrorsperren aufgebaut. An den kleineren Straßen stehen Fahrzeuge als Barrieren. Zusätzlich sollen Polizei, Kommunaler Ordnungsdienst und ein Sicherheitsdienst dafür sorgen, dass ihr als Besucher euch so sicher wie möglich fühlt. Die Zahl der Einsatzkräfte wurde laut Stadt nochmal aufgestockt.

42. Ausgabe des Turmblasens

Ab 18 Uhr spielen heute die Bläser der Gladbecker Musikschule vom Dach des Sparkassenturms beliebte Weihnachtslieder. In Gedenken an die Opfer von Magdeburg wird das Turmblasen heute nicht wie gewohnt mit „O du fröhliche“ eröffnet, sondern mit dem Stück „Dona nobis pacem“ – einer Botschaft des Friedens. Dazu sind die Besucher aufgerufen, ein Licht in den Himmel zu halten. Das traditionelle Turmblasen findet in diesem Jahr zum 42. Mal statt. Damit möglichst viele Besucher dabei sein können, wird der Willy-Brandt-Platz am Gladbecker Rathaus heute von 15 bis 22 Uhr gesperrt.

Weitere Meldungen

skyline