Väteranteil beim Elterngeld steigt nur langsam

In Gelsenkirchen sind nur 13 Prozent der Elterngeld-Empfänger Väter - in Gladbeck und Bottrop um die 20 Prozent.

Vater mit Baby auf dem Arm
© Pixabay
  • Gelsenkirchen mit dem niedrigsten Anteil landesweit
  • Eltern können sich 14 Monate untereinander aufteilen

Der Anteil der Väter, die nach der Geburt zuhause bleiben und Elterngeld beziehen, ist bei uns immer noch verhältnismäßig gering. Das haben die Landesstatistiker jetzt berechnet. Im vergangenen Jahr lag der Väteranteil bei den Elterngeldbeziehern demnach in Bottrop bei 20 Prozent, im Kreis Recklinghausen mit Gladbeck bei 21 Prozent. Gelsenkirchen hat mit 13 Prozent den niedrigsten Anteil in ganz Nordrhein-Westfalen. Im Schnitt haben die Väter bei uns für vier Monate Elterngeld bezogen.

Familien stehen insgesamt 14 Monate Basiselterngeld zu - die Monate können sich Mütter und Väter frei untereinander aufteilen. Insgesamt steigt der Anteil der Väter beim Elterngeld seit einigen Jahren an - wenn auch langsam.

Weitere Meldungen

skyline