Viele Leistungsempfänger in Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.07.2020 08:36
In keiner anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen brauchen prozentual so viele Menschen Hilfe vom Staat wie in Gelsenkirchen. Das haben die Landesstatistiker ausgerechnet.

- Jeder fünfte bekommt Leistungen vom Staat
- Zahl der Empfänger insgesamt leicht gesunken
22 Prozent der Gelsenkirchener waren im vergangenen Jahr auf Leistungen zur Mindestsicherung angewiesen - dazu gehören Hartz IV, Grundsicherung im Alter und Hilfen für Asylbewerber. In Gladbeck brauchen 18 Prozent der Menschen Hilfe vom Staat, in Bottrop knapp 12 Prozent. Immerhin ist in allen drei Städten die Zahl der Leistungsempfänger im vergangenen Jahr etwas gesunken.