Was alles in ein Leben passt - in 80,5 Sekunden

Screenshot aus dem Spiel «Time Flies»
© Playables/Panic/dpa-tmn

Spiel der Woche

Berlin (dpa/tmn) - Wie will man die Zeit, die man hat, gut gestalten? Das ist die zentrale Frage, die «Time Flies» stellt – anhand des Lebens einer Fliege.

Und das beginnt fast schon zynisch: Zunächst sucht man sich ein Land aus. Das Spiel nimmt dann die durchschnittlichen Lebensjahre in diesem Land und rechnet sie in Sekunden um, die der Fliege im kommenden Level bleiben.

Lebenserwartung? Sekunden statt Jahre

Für Deutschland liegt die durchschnittliche Lebenserwartung demnach bei 80,5 Jahren – folglich bleiben 80,5 Sekunden im Spiel. Japan: 84,5 Sekunden. Lesotho: 51,5 Sekunden. Man könnte es auch innovativ nennen, wie man sich hier den Schwierigkeitsgrad auswählt.

Mit dieser Zeit startet man dann in das sehr reduziert gestaltete erste Level. Das Spiel ist in 2D und schwarz-weiß. Alles sieht aus, wie im Microsoft-Programm Paint gemalt. Und in der Mitte des Bildschirms: Ein schwarzer Punkt mit Beinchen und Flügelchen, der auf dem Parkett einer Wohnung sitzt.

Fliege arbeitet Bucket List ab

Wer mit der Fliege startet, setzt auch den Timer in Bewegung. Und hat nun eine «Bucket List» genannte To-do-Liste abzuarbeiten, auf der kryptische Anweisungen stehen wie «jemanden zum Lachen bringen», «ein Instrument lernen» oder «auf Tour gehen». 

Im Level verstecken sich in bestimmten Bereichen diese Aufgaben, die dann ohne Zeitdruck gelöst werden können. Jemanden zum Lachen bringt man etwa im Schlafzimmer, indem man einer schlafenden Person über die Füße krabbelt.

Reduzierter Look, aber nicht reduzierter Charme

Trotz des reduzierten Stils sprüht «Time Flies» vor Charme. Die kleinen Aufgaben zu lösen – und sie dann vor allem in einem einzelnen Run hintereinander zu schaffen –, macht mächtig Spaß. Und gleichzeitig gibt das Spiel gute Anhaltspunkte, was man im Leben so gemacht haben sollte, um nach rund 80,5 Sekunden glücklich auf den Boden zu fallen.

«Time Flies» ist für Playstation 5, Nintendo Switch, PC und Mac erschienen und kostet rund 15 Euro. Die Plattform Steam empfiehlt es ab einem Alter von 16 Jahren.

© dpa-infocom, dpa:250813-930-909173/1
Screenshot aus dem Spiel «Time Flies»
Man spielt den Alltag einer Fliege, deren Lebenszeit begrenzt ist.© Playables/Panic/dpa-tmn
Man spielt den Alltag einer Fliege, deren Lebenszeit begrenzt ist.
© Playables/Panic/dpa-tmn
Screenshot aus dem Spiel «Time Flies»
Warum nicht Gitarre? «Ein Instrument lernen», steht auf der Bucket List dieser Fliege.© Playables/Panic/dpa-tmn
Warum nicht Gitarre? «Ein Instrument lernen», steht auf der Bucket List dieser Fliege.
© Playables/Panic/dpa-tmn
Screenshot aus dem Spiel «Time Flies»
Mal 'nen Sprung auf der Platte machen? Für die Fliege ein klares Lebensziel.© Playables/Panic/dpa-tmn
Mal 'nen Sprung auf der Platte machen? Für die Fliege ein klares Lebensziel.
© Playables/Panic/dpa-tmn
Screenshot aus dem Spiel «Time Flies»
Ist es eine Fliegenparty oder kleben die am Fliegenfänger? Es gibt zahlreiche Wege für das kleine Insekt, unverhofft aus dem Leben zu scheiden.© Playables/Panic/dpa-tmn
Ist es eine Fliegenparty oder kleben die am Fliegenfänger? Es gibt zahlreiche Wege für das kleine Insekt, unverhofft aus dem Leben zu scheiden.
© Playables/Panic/dpa-tmn
Screenshot aus dem Spiel «Time Flies»
Lesotho 51,5 Sekunden, Japan 84,5 Sekunden: Die Lebenserwartung hängt auch davon ab, welches Land ein Spieler zum Start auswählt.© Playables/Panic/dpa-tmn
Lesotho 51,5 Sekunden, Japan 84,5 Sekunden: Die Lebenserwartung hängt auch davon ab, welches Land ein Spieler zum Start auswählt.
© Playables/Panic/dpa-tmn

Weitere Meldungen

skyline