Weniger Menschen bei uns brauchen Hilfe vom Staat
Veröffentlicht: Freitag, 09.12.2022 11:44
Die Zahl der Empfänger von Hartz IV, Grundsicherung und Leistungen für Asylbewerber ist in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen etwas zurückgegangen.

- Zahl der Empfänger um fast 1.000 gesunken
- Größter Anteil in Gelsenkirchen
Immer weniger Menschen bei uns sind auf staatliche Hilfen angewiesen, um über die Runden zu kommen. Im vergangenen Jahr haben knapp 83.000 Gladbecker, Bottroper und Gelsenkirchener Hartz IV, Grundsicherung oder Leistungen für Asylbewerber bekommen. Das waren fast 1.000 Empfänger weniger als im Jahr davor, haben die Landesstatistiker ausgerechnet. Den mit Abstand größten Anteil machen Hartz IV-Empfänger aus. In Gelsenkirchen waren fast 22 Prozent der Bevölkerung auf staatliche Hilfen aus der sogenannten Mindestsicherung angewiesen. In Gladbeck lag der Anteil bei knapp 18 Prozent, in Bottrop bei fast 11 Prozent. Auch landesweit ist die Zahl der Leistungsempfänger etwas zurückgegangen.