Zwei neue Fälle von Telefonbetrug in Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.08.2022 12:49
Eine Rentnerin in der Neustadt und eine in Erle sind in den letzten Tagen Opfer von dreisten Betrügern geworden.

- Schockanruf und angebliches Falschgeld
- Polizei mahnt zu Vorsicht und Misstrauen
Schon zweimal sind in dieser Woche Gelsenkirchenerinnen Opfer von Telefonbetrügern geworden. Am Montagabend bekam eine 72-Jährige in der Neustadt einen Anruf von einer anonymen Nummer. Am anderen Ende schrie und weinte eine Frau - angeblich die Tochter der Gelsenkirchenerin. Ein vermeintlicher Polizist sagte dann, dass die Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte und eine Kaution notwendig sei. Eine Stunde später holte ein Bote das Geld bei der Frau ab.
Einen Tag später bekam eine 86-Jährige in Erle einen Anruf von einem angeblichen Sparkassen-Mitarbeiter. Das Bargeld, das die Gelsenkirchenerin zuhause habe, sei Falschgeld. Ein Kollege würde es abholen und in echtes Geld eintauschen - auch in diesem Fall waren die Betrüger erfolgreich.
Die Polizei weist nochmal dringend darauf hin, niemals Geld an Fremde zu übergeben - schon gar nicht an der Haustür.