20 Jahre "Veltins-Arena" in Gelsenkirchen

Seit 20 Jahren trägt die Arena auf Schalke den Namen "Veltins". Der Deal wurde damals von Rudi Assauer und dem Brauerei-Chef per Handschlag besiegelt.

© Hans Bloss / FUNKE Foto Services
  • Kult-Manager fädelte den Deal ein
  • Zusammenarbeit bis 2027 vereinbart

Die Schalke-Arena feiert 20 Jahre Partnerschaft mit der Brauerei Veltins. 2005 leuchtete der Schriftzug „Veltins Arena“ erstmals auf dem Dach – ein Ergebnis der Handschlagvereinbarung zwischen dem damaligen Schalke-Manager Rudi Assauer und der Geschäftsführung der Brauerei aus dem Sauerland. Die Zusammenarbeit läuft bis mindestens 2027. 

Wichtiger Partner fürSchalke

Vom Trikotsponsoring bis zur Namensgebung der Arena: Schon seit 1997 ist Veltins ein fester Bestandteil des Schalker Lebens.

Die im August 2001 eröffnete Arena auf Schalke ist weiter eines der modernsten Stadien Europas: Ein fünf Kilometer langes Bierleitungsnetz versorgt 40 Kioske mit frischem Pils. Pro Spiel fließen über 30.000 Liter. Der 7,5 Tonnen schwere Schriftzug „Veltins Arena“ leuchtet dank moderner LED-Technik energieeffizient. Mit 2,7 Millionen Besuchern im vergangenen bleibt die Gelsenkirchener Arena ein internationaler Zuschauermagnet – für Fußball und Top-Acts wie Taylor Swift und Rammstein.

Weitere Meldungen

skyline