Bahn zur EM: "Es ist nicht alles rund gelaufen"
Veröffentlicht: Freitag, 12.07.2024 08:48
Auch in Gelsenkirchen hat es beim Transport der Fußballfans teilweise gehakt - jetzt hat die Bahn zum Ende der Heim-EM Bilanz gezogen.

- Bahn hat "das Maximum aus dem System herausgeholt"
- Viele Millionen Fans sicher zu den Spielen gebracht
Die Deutsche Bahn schlägt kurz vor dem Ende der Fußball-Europameisterschaft selbstkritische Töne an. Man sei sich bewusst, dass nicht alles rund gelaufen sei, heißt es von einer Sprecherin. Es sei das Maximum aus dem Bahnsystem rausgeholt worden - allerdings seien die Möglichkeiten durch eine veraltete und überlastete Infrastruktur begrenzt.
Auch bei uns in Gelsenkirchen hat es gerade am Anfang der EM gehakt. Nach dem ersten Spiel in der Arena auf Schalke mussten die Fans teilweise an der Arena-Haltestelle und am Hauptbahnhof stundenlang warten, bis sie nach Hause oder ins Hotel kamen. Das hatte aber unter anderem auch daran gelegen, dass Fans über die Straßenbahngleise gelaufen waren und so den Verkehr ausgebremst hatten.
Insgesamt ist die Bahn mit dem Großeinsatz bei der EM zufrieden: Man habe viele Millionen Fans sicher zu den Spielen gebracht. Dafür waren auch Sonderlinien im Einsatz - unter anderem zwischen den NRW-Spielorten Gelsenkirchen, Dortmund, Düsseldorf und Köln.