Deutscher Umweltpreis für Gelsenkirchener Unternehmen

Die Großverzinkerei ZINQ mit Sitz im Gelsenkirchener Stadthafen wird für ihren nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen ausgezeichnet.

Mitarbeiter in der Firma ZINQ im Gelsenkirchener Stadthafen
© Lutz von Staegmann / FUNKE Foto Services
  • ZINQ hat seit 2010 fast 300.000 Tonnen CO2 eingespart
  • Preis wird Ende Oktober von Bundespräsident Steinmeier verliehen

Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geht nach Gelsenkirchen: Das Geschäftsführungsduo des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ bekommt die Auszeichnung für Nachhaltigkeit, Energie-, Rohstoff- und Ressourcenschonung im Unternehmen. Das berichtet der Regionalverband Ruhr.

Die offizielle Auszeichnung wird am 26. Oktober von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 500.000 Euro dotiert und zählt zu den höchsten Umweltauszeichnungen in Europa.

Das Gelsenkirchener Unternehmen ZINQ habe durch innovative Maßnahmen seit 2010 fast 300.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart, heißt es als Begründung. Die Großverzinkerei sitzt im Gelsenkirchener Stadthafen.

Weitere Meldungen

skyline