Falscher Polizist kommt an EC-Karten und PIN-Nummern
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.05.2025 11:44
Ein 57-jährige Gelsenkirchenerin ist auf Trickbetrüger mit einer neuen Masche hereingefallen.

- Geld von Konten der verstorbenen Mutter abgehoben
- Vermeintlicher Diebstahl sei von Bank verhindert worden
Die Frau aus Ückendorf wurde gestern Mittag (6. Mai) von einem vermeintlichen Mitarbeiter der Sparkasse angerufen. Er behauptete, dass vom Konto der verstorbenen Mutter Geld ins Ausland überwiesen werden sollte. Die Bank habe das verhindert und die Polizei alarmiert. Ein Polizist würde jetzt bei der Gelsenkirchenerin vorbeikommen, um das weitere Vorgehen zu klären.
Tatsächlich stand kurze Zeit später ein angeblicher Polizist in Ückendorf vor der Tür. Er erreichte, dass die 57-Jährige ihm die EC-Karten und PIN-Nummern der Mutter gab. Später wurde damit von mehreren Konten Geld abgehoben.
Beschreibung des mutmaßlichen Betrügers
Die Gelsenkirchener Polizei sucht jetzt Hinweise zu dem Verdächtigen und hat eine Beschreibung veröffentlicht. Er ist etwa 30 bis 35 Jahre alt und ca. 1,80 bis 1,85 Meter groß. Seine Statur ist sportlich-schlank und er hat kurze, braune Haare. Wenn ihr ihn oder andere Auffälligigkeiten im Bereich Ückendorfer Straße, Spichernstraße und Metzer Straße beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei: 0209 365 7212 oder 0209 365 8240.
Appell der Gelsenkirchener Polizei
"Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunden. Die richtige Polizei fordert Sie niemals dazu auf, Wertgegenstände, Bargeld oder Bankkarten konspirativ an der Haustür zu übergeben. Beenden Sie entsprechende Telefonate und erstatten Sie Anzeige bei der echten Polizei unter der Notrufnummer 110."