Flugzeugabsturz: Flug hätte wohl nicht starten dürfen
Veröffentlicht: Freitag, 02.02.2024 08:51
Ein Flugschüler kam ums Leben - sein Fluglehrer wurde schwer verletzt. Zweieinhalb Monate nach dem Unglück bei Bottrop spricht vieles dafür: Der Flug hätte so nicht starten dürfen.

- Staatsanwaltschaft: Wetterverhältnisse hätten Flug entgegengestanden
- Fluglehrer macht von seinem Schweigerecht Gebrauch
Nach dem tödlichen Flugzeugabsturz am Flugplatz Schwarze Heide Mitte November spricht vieles dafür, dass der Flug nicht hätte starten dürfen. Das haben die bisherigen Ermittlungen ergeben, wie uns die zuständige Staatsanwältin bestätigt hat. Demnach hätten die Wetterverhältnisse dem Flug entgegengestanden, heißt es. Am Abend des Unglücks war es rund um den Flugplatz nahe Kirchhellen sehr neblig, das haben laut den Ermittlern auch Zeugen so bestätigt. Ein 58-jähriger Flugschüler kam bei dem Absturz ums Leben, sein 73 Jahre alter Fluglehrer überlebte schwerverletzt. Gegen ihn wird weiter ermittelt. Laut Staatsanwaltschaft mache er aber von seinem Schweigerecht Gebrauch. Für demnächst wird außerdem der Zwischenbericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung erwartet - da könnten weitere Details zu dem tödlichen Unglück ans Licht kommen.