Gelsenkirchen: Betrug mit falschen Airline-Mitarbeitern

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind Gelsenkirchener an angebliche Mitarbeiter einer Fluggesellschaft geraten, die ihre Bankdaten abgreifen wollten.

Eine Rentnerin am Telefon
© Thomas Nitsche - Funke Foto Services

Mitten in der Urlaubszeit sorgt eine Betrugsmasche in Gelsenkirchen für Ärger. Schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen haben angebliche Mitarbeiter einer Fluggesellschaft Gelsenkirchener Bürger fast um Geld gebracht. Jetzt hat es ein Ehepaar Mitte 60 getroffen. Der Mann und die Frau hatten auf einer falschen Internetseite die Telefonnummer einer Fluggesellschaft nachgeschaut. Über eine Hotline wurden sie mit einer angeblichen Mitarbeiterin der Airline verbunden. Sie brachte die Gelsenkirchener dazu, sich eine App runterzuladen und persönliche Daten weiterzugeben. Kurz darauf versuchten Unbekannte, eine vierstellige Summe vom Konto des Ehepaars zu räumen - die Bank konnte die Abbuchung aber rechtzeitig verhindern.

Airline-Betrüger waren in anderem Fall erfolgreich

Ähnlich war es vor ein paar Wochen schon einer 48-jährigen Gelsenkirchenerin ergangen, die einen Flug stornieren wollte. In ihrem Fall waren die Betrüger sogar erfolgreich. Mit Geld vom Konto der Frau kauften sie Bitcoins.

Die Polizei warnt nochmal dringend davor, persönliche Informationen wie Bankdaten oder PIN-Codes an Unbekannte weiterzugeben. Kontaktnummern sollten nur über die offiziellen Seiten von Firmen gesucht werden. Im Zweifel sollten die Bürger auf jeden Fall Anzeige erstatten.

Weitere Meldungen

skyline