Gelsenkirchen führt bei sozialer Mindestsicherung
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.10.2025 14:50
Gelsenkirchen führt eine neue Statistik des Landes NRW an – jeder Fünfte dort ist auf soziale Mindestsicherung angewiesen.

- Quoten im Ruhrgebiet besonders hoch
- Bund plant Reform des Bürgergeldes
Auch in Gladbeck sieht es nicht viel besser aus, hier betrifft es mehr als jeden Sechsten. Bottrop liegt mit einer Quote von rund 11 Prozent im landesweiten Durchschnitt. Im gesamten Ruhrgebiet sind die Quoten besonders hoch. Landesweit beziehen rund 2 Millionen Menschen in NRW eine der verschiedenen Sozialleistungen, wobei die meisten das Bürgergeld bekommen. Besonders gestiegen ist die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter.
Der Bund plant außerdem eine Reform des Bürgergeldes. Künftig sollen strengere Regeln gelten: Wer wiederholt Termine im Jobcenter versäumt, dem könnten die Leistungen ganz gestrichen werden.