Gelsenkirchen: Fußball-EM war günstiger als erwartet
Veröffentlicht: Dienstag, 25.03.2025 15:49
13,5 Millionen Euro hat das Mega-Event im vergangenen Sommer die Stadt Gelsenkirchen gekostet. Das war weniger als ursprünglich eingeplant.

- Stadt hatte mit 19 Millionen Euro gerechnet
- Nettoeinnahmen liegen bei rund 365.000 Euro
Die Fußball-EM war für die Stadt Gelsenkirchen günstiger als erwartet. Für das internationale Turnier im vergangenen Sommer musste die Stadt insgesamt 13,5 Millionen Euro zahlen. Gerechnet hatte die Stadt aber mit 19 Millionen Euro. Durch die Vergabe der Aufgaben beispielsweise an externe Sicherheitsfirmen sei das Geld laut Stadt eingespart worden. Auf der anderen Seite hat die Stadt nach allen Abzügen rund 365.000 Euro eingenommen. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Auf der Kostenseite schlagen beispielsweise Sicherheitsmaßnahmen und die Fan-Zonen zu Buche.
Während der Fußball-EM in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 hat die Gelsenkirchener Veltins-Arena insgesamt vier Spiele ausgetragen – drei in der Vorrunde und ein Achtelfinale. Außerdem gab es Public Viewings im Nordsternpark und im Amphitheater.