Gelsenkirchen: Neue Wohnungen und Kita statt Schrotthochhaus
Veröffentlicht: Montag, 27.01.2025 17:05
In Gelsenkirchen gibt es bald einen Schandfleck weniger.

- Investor steckt 22 Millionen Euro in Neubau
- Über 40 neue Wohnungen und Kita für 110 Kinder entstehen
Das Schrotthochhaus an der Emil-Zimmermann-Allee 1 in Gelsenkirchen-Buer wird abgerissen. Der Investor hat heute (27.1.) seine Pläne vorgestellt. Die Unternehmensgruppe Michael Türk investiert 22 Millionen Euro in das Neubau-Projekt. Insgesamt sollen 41 neue Wohnungen und eine Kita für 110 Kinder entstehen, die auch als Ausbildungsbetrieb dienen soll. Bereits heute sind die ersten Bäume auf dem Grundstück gefällt worden, spätestens im Mai beginnen die Abrissarbeiten des Gebäudes. Allein der Abriss soll laut Investor 1,8 Millionen Euro kosten. 2027 soll es dann fertig sein. Für das bereits seit 2004 leerstehende Haus hatte die Stadt Gelsenkirchen ein Rückbaugebot erfolgreich durchgesetzt.
Kampf für den Abriss hat Jahre gedauert
Seit Jahren steht das Hochhaus an der großen Kreuzung in Gelsenkirchen-Buer leer und verkommt - sehr zum Unmut vieler Anwohner. Die Stadt Gelsenkirchen hatte mehrmals versucht, den Abriss zu verfügen, war aber am Widerstand des Eigentümers gescheitert. Vergangenes Jahr hat dann das Gelsenkirchener Verwaltungsgericht entschieden, dass der Eigentümer es dulden muss, wenn die Stadt das Gebäude abreißt. Die Kosten für den Abriss kann sich die Stadt über Umwege zurückholen - zumindest teilweise.