Gelsenkirchen: Telefon-Hotline für Ukraine-Hilfe
Veröffentlicht: Freitag, 04.03.2022 05:30
Die Organisation der Hilfen für die Opfer des Angriffskriegs von Wladimir Putin in der Ukraine nimmt immer mehr Struktur bei uns an.
In Gelsenkirchen gibt es jetzt etwa eine zentrale Hotline und E-Mail-Adresse der „Task Force Ukraine“, über die Fragen und Hilfsangebote der Menschen in Gelsenkirchen koordiniert werden sollen. Auch in Gladbeck gibt es eine solche zentrale Hotline und E-Mail, Bottrop bündelt alles auf einer Internetseite. Alle Kontaktdaten findet ihr auf radioemscherlippe.de.
Vorbereitungen für Flüchtlinge läuft
Parallel läuft in unseren Städten die Vorbereitung auf die Aufnahme möglicher Kriegsflüchtlinge. In Gladbeck hat sich gestern etwa die Stadtspitze mit Vertretern von Religionsgemeinschaften, Wohlfahrtsverbänden und Hilfsorganisationen getroffen und das weitere Vorgehen besprochen. Aktuell würde etwa geprüft werden, wie und wo weiterer Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Auch Gelsenkirchen setzt auf den Austausch: Sozialdezernentin Andrea Henze hat für heute Vormittag unter anderem Wohnungsbaugesellschaften und Jobcenter eingeladen, um über weitere gemeinsame Schritte zu sprechen.
Kontaktdaten
„Task Force Ukraine“ Gelsenkirchen
(0209) 169 9000 oder ukrainehilfe@gelsenkirchen.de
Ansprechpartnerin in Gladbeck
Julia Nickel (02043) 99 2616 oder ukraine@stadt-gladbeck.de
Spendenkonto der Stadt: DE63 4245 0040 0000 0000 34 (Stichwort „Ukraine“)
Zentrale Infoseite in Bottrop