Gelsenkirchen: Widerstand gegen Kahlschlag bei Thyssenkrupp
Veröffentlicht: Freitag, 06.12.2024 05:50
Bei einem Protestfrühstück wollen die Mitarbeiter von Electrical Steel in Schalke heute für die Zukunft ihres Standorts kämpfen.

- Protest gegen Pläne der Konzernführung
- OB Karin Welge will Belegschaft unterstützen
Bei Thyssenkrupp Electrical Steel in Gelsenkirchen-Schalke formiert sich Widerstand gegen den geplanten Kahlschlag im Konzern. Betriebsrat und IG Metall haben die Mitarbeiter für heute ab 9 Uhr zu einem "Protestfrühstück" vor dem Werkstor an der Kurt-Schumacher-Straße eingeladen. Auch Oberbürgermeisterin Karin Welge will kommen. Insgesamt rechnen die Metaller mit bis zu 400 Teilnehmern.
Wichtige Produktion in Gelsenkirchen
Die Stahlproduktion von Thyssenkrupp steckt tief in der Krise. Um Kosten zu senken, will der Konzern in den kommenden Jahren rund 11.000 Stellen abbauen. Laut Gewerkschaft ist das Gelsenkirchener Werk der einzige Bereich der Stahlbranche, der Gewinn macht. Damit das so bleibt, seien aber Investitionen in den Standort nötig. Die Mitarbeiter befürchten, dass dafür durch den drastischen Sparkurs kein Geld da ist.
Bei Thyssenkrupp Electrical Steel werden hochwertige Elektrobleche für Transformatoren hergestellt, die für die Energiewende wichtig sind. Laut IG Metall arbeiten rund 670 Mitarbeiter am Standort in Gelsenkirchen-Schalke.