Gladbeck/Bottrop: Polizei will für sicheren Schulweg sorgen

Im Moment sind die Beamten an den Schulen unterwegs, um mit Kindern, Eltern und Autofahrern über Sicherheit auf dem Schulweg zu sprechen.

© Polizei Recklinghausen
  • Reflektierende Kleidung und verkehrssichere Räder
  • Fast 50 Schulweg-Unfälle im vergangenen Jahr

Schulkinder bei uns sollen jetzt in der dunklen Jahreszeit so sicher wie möglich zur Schule kommen. Deshalb ruft die Polizei in Gladbeck und Bottrop euch als Autofahrer auf, besonders vorsichtig zu fahren. Vor allem Grundschüler und ältere Kinder auf dem Fahrrad seien in den frühen Morgenstunden gefährdet. Auch die Kinder selbst können etwas für ihre Sicherheit tun: Reflektierende Kleidung oder ein verkehrssicheres Fahrrad können laut Polizei entscheidend dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden.

Aufklärung ist notwendig

Im vergangenen Jahr hat es in Gladbeck, Bottrop und im Rest des Polizeipräsidiums Recklinghausen fast 50 Unfälle auf dem Schulweg gegeben. Diese Zahl soll gesenkt werden. Im Moment sind die Beamten auch wieder verstärkt an den Schulen bei uns, um mit Kindern, Eltern und Autofahrern über den sicheren Schulweg zu sprechen. In dieser Woche gab es zum Beispiel eine Aktion an der Josefschule in Gladbeck-Rentfort.

Tipps der Polizei

  • Reflektierende Kleidung: Jacken, Rucksäcke und Schuhe mit reflektierenden Elementen erhöhen die Sichtbarkeit deutlich.
  • Fahrradbeleuchtung: Funktionierende Vorder- und Rücklichter sowie reflektierende Katzenaugen sind unerlässlich.
  • Helme und Accessoires: Zusätzliche Leuchtbänder oder reflektierende Anhänger können ebenfalls helfen, frühzeitig wahrgenommen zu werden.
  • Auf "Elterntaxis" sollte verzichtet werden. Wenn zum Bringen und Abholen größere Park- und Halteflächen im Schulumfeld genutzt werden, hilft das den Kindern, selbst den Überblick im Verkehr zu behalten und von anderen Verkehrsteilnehmenden besser gesehen zu werden.

Weitere Meldungen

skyline