Immobilienmarkt in Bottrop: Positive Entwicklung
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 07:13
Der Immobilienmarkt in Bottrop zeigt Erholung. Gründe sind sinkende Zinsen, steigende Einkommen und ein angespannter Mietmarkt.

- Über 400 Kaufverträge abgeschlossen
- Preise für Häuser blieben stabil
Der Immobilienmarkt in Bottrop erholt sich weiter. Das zeigt jetzt der Bericht des Gutachterausschusses für das erste Halbjahr 2025. Die Zahl der Immobilienkäufe stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent, liegt aber noch unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Gründe für die Erholung: gesunkene Kreditzinsen, ein angespannter Mietmarkt und steigende Einkommen. Insgesamt wurden 444 Kaufverträge für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen gezählt, 37 mehr als im Vorjahr. Die Preise für gebrauchte Doppel- und Reihenhäuser blieben stabil. Bei Eigentumswohnungen blieb die Nachfrage etwa gleich, während die Preise leicht stiegen. Der Gutachterausschuss rechnet auch im zweiten Halbjahr mit steigenden Zahlen, weil die Zinsen noch etwas günstiger geworden sind. Für den Bericht wertet der Ausschuss alle Kaufverträge aus, die von Notaren beurkundet wurden.
In Gelsenkirchen sind die Immobilienpreise besonders günstig.
Auch in Gelsenkirchen viele Häuser verkauft
Auch die Stadt Gelsenkirchen hat den Bericht über den Immobilienmarkt des ersten Halbjahres veröffentlicht. Hier sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um sechs Prozent gestiegen. Trotzdem wurden auch in Gelsenkirchen in der ersten Jahreshälfte mehr Immobilien verkauft als noch im Vorjahr. Die meisten Häuser haben laut Stadt in Buer den Besitzer gewechselt.