Kaum neue Wohnungen in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen
Veröffentlicht: Samstag, 20.09.2025 11:04
In Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen stagniert der Wohnungsbau. Hohe Baukosten und fehlende Grundstücke bremsen die Entwicklung.

- Statistiker zählen über 235.000 Wohnungen bei uns
- Nur geringe Zuwachsraten beim Wohnungsbau
In Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen werden kaum noch neue Wohnungen gebaut. Die Landesstatistiker zählten Ende vergangenen Jahres über 235.000 Wohnungen bei uns – das sind rund 360 mehr vor einem Jahr. Unsere Städte liegen mit ihren geringen Zuwachsraten etwa im Landesschnitt. Die meisten Wohnungen bei uns gibt es in Gelsenkirchen – es sind über 137.000. In Gladbeck und Bottrop sind die Wohnungen im Schnitt rund 85 Quadratmeter groß, in Gelsenkirchen sind sie etwas kleiner. Statisch gesehen leben Gelsenkirchener landesweit auf der geringsten Wohnfläche. Steigende Baukosten, hohe Baustandards und fehlende Grundstücke – das sind die Hauptgründe, warum nur wenige Wohnungen gebaut werden.