Kontrollen: Polizei stoppt Einsatz von Lasermessgeräten
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2024 05:50
Die Polizei bei uns hat Schwierigkeiten mit einigen Laserpistolen zur Geschwindigkeitsmessung.

- Geräte messen Geschwindigkeit nicht richtig
- 5 Messgeräte bei der Gelsenkirchener Polizei betroffen
Die Polizei bei uns hat den Einsatz von bestimmten Lasermessgeräten gestoppt. Der Hersteller hatte Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung zugegeben. Demnach arbeite jedes fünfte Gerät nicht richtig. Die Messfehler seien bei der Überprüfung des Gerätetyps durch einen Sachverständigen aufgetaucht, teilt das zuständige Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste mit.
Laut einem Polizeisprecher hat das Polizeipräsidium Gelsenkirchen fünf Lasermessgeräte des betroffenen Typs. Da noch andere Geräte im Einsatz sind, können die Gelsenkirchener Beamten trotz des Fehlers weiter Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet durchführen, so die Polizei. Bei der Polizei Recklinghausen, die den Verkehr in Gladbeck und Bottrop kontrolliert, sind "einige wenige" Geräte betroffen - allerdings waren die bis jetzt nur bei Schulungen im Einsatz.
Das Landesamt arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck an der Aufklärung und stehe in engem Austausch mit dem Hersteller und den Bußgeldstellen. Mögliche Auswirkungen auf schon verteilte Knöllchen, können erst geprüft werden, wenn mehr Informationen zu dem Fall vorliegen, so die Behörde.
Die Polizei Gelsenkirchen erwischt bei Geschwindigkeitskontrollen immer wieder dreiste Raser.