Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Polizei geht neue Wege - "AnsprechBAR" speziell für Jugendliche
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 15:22

"Wir wollen junge Menschen dort abholen, wo sie sind - mit echten Gesprächen, ohne Belehrung", kündigt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen das aktuelle Angebot der Dialogreihe AnsprechBAR an.
In den kommenden Tagen startet die Polizei Recklinghausen eine weitere Runde der Veranstaltungsreihe "AnsprechBAR - die Polizei schenkt Informationen aus" - dieses Mal gezielt für Schülerinnen und Schüler. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem Marktplätze besucht wurden, wendet sich die Polizei nun mit einem modernen, interaktiven Format direkt an junge Menschen.
In einer lockeren Atmosphäre können Jugendliche mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten der unterschiedlichen Direktionen ins Gespräch kommen, Fragen stellen und über Themen wie Gefahren im Netz, Messergewalt, Radikalisierung oder Zivilcourage diskutieren. Im Mittelpunkt steht der Austausch auf Augenhöhe.
"Damit Prävention und Aufklärung bei Jugendlichen ankommen, dürfen sie nicht langweilig sein - sie müssen spannend, lebensnah und emotional packend sein", betont die Behördenleiterin. "Jugendliche wollen ernst genommen werden, nicht belehrt. Sie möchten einbezogen werden, mitreden und mitgestalten. Genau das ermöglicht die AnsprechBAR."
Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, setzt die Polizei auf einen auffälligen Airstream-Anhänger als Eyecatcher sowie auf interaktive Formate und visuelle Reize. "Information allein reicht nicht aus. Die Themen müssen Emotionen wecken, Spannung erzeugen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen", so die Polizeipräsidentin.
Mit der Dialogreihe verfolgt die Polizei mehrere Ziele: · Aufklärung über digitale Kriminalität und Alltagsgefahren · Prävention gegen Gewalt und Radikalisierung · Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken · Aufbau von Vertrauen zwischen Polizei und Jugendlichen
"Wir schaffen einen Raum für Fragen, Austausch und Diskussionen", sagt Friederike Zurhausen. "Nur wenn wir im Dialog bleiben, können wir etwas bewegen."
Die AnsprechBAR wird bis Anfang Oktober an verschiedenen Schulen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop Station machen. Der Auftakt findet am kommenden Donnerstag (18.09.2025) am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten satt. Anschließend kommt die Polizei mit der Dialogreihe in jede andere Stadt des Zuständigkeitsbereichs. Pro Stadt gibt es vorerst einen Termin.
Die Termine im Überblick:
18. September: Dorsten - Paul-Spiegel-Berufskolleg 19. September: Haltern am See - Schulzentrum 22. September: Marl - Willy-Brandt-Gesamtschule 23. September: Bottrop - Berufskolleg 24. September: Gladbeck - Erich-Fried-Hauptschule + Erich-Kästner-Realschule 25. September: Datteln - Comenius-Gymnasium 26. September: Castrop-Rauxel - Willy-Brandt-Gesamtschule 29. September: Oer-Erkenschwick - Paul-Gerhardt-Schule 30. September: Herten - Städtisches Gymnasium 01. Oktober: Recklinghausen - Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 02. Oktober: Waltrop - Städtische Realschule
Hinweis: Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zu den Terminen herzlich eingeladen. Wir bitten um eine kurze Voranmeldung bei der Pressestelle der Polizei (Tel. 02361-55 1033).
Rückfragen für Medienschaffende bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen Pressestelle Annette Achenbach Telefon: 02361 55 1033 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf: https://recklinghausen.polizei.nrw/ www.facebook.com/polizei.nrw.re https://x.com/polizei_nrw_re https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/ https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell