ÖPNV-Ausbau kommt in Gelsenkirchen kaum voran

Der Ausbau bei Bus und Bahn kommt in Gelsenkirchen und in vielen anderen großen Städten nur wenig voran. Das zeigt jetzt eine Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace.

Eine Straßenbahn fährt auf der Cranger Straße
© Ingo Otto / FUNKE Foto Services
  • Kaum Änderungen beim Angebot in den vergangenen zwei Jahren
  • fehlendes Personal und wenig Geld sind Probleme

In Gelsenkirchen hat sich das Angebot im öffentlichen Nahverkehr seit 2023 laut Greenpeace kaum verändert. Vor allem fehlendes Personal und wenig Geld sind die Gründe, dass der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs nicht so richtig vorankommt, sagen die Verkehrsexperten. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, müsste das ÖPNV-Angebot laut Greenpeace pro Jahr um mindestens 4,5 Prozent wachsen. Das klappt aktuell nur in Leipzig, Köln schneidet bundesweit besonders schlecht ab. Für die Studie wurde der ÖPNV in den 30 größten Städten in Deutschland untersucht - Gladbeck und Bottrop gehören nicht dazu.

Weitere Meldungen

skyline