Offiziell: Schalke und van Wonderen trennen sich im Sommer

Der FC Schalke hat gerade mitgeteilt, dass die Zusammenarbeit mit Trainer Kees van Wonderen nach der Saison beendet wird.

© FC Schalke 04
  • Persönliches Gespräch am Dienstag
  • "Neue Phase der Planung für die neue Saison"

In einen Gespräch am Dienstag (22.04.) hätten Frank Baumann, ab 1. Juni Vorstand Sport der Königsblauen, und Sportdirektor Youri Mulder van Wonderen die Entscheidung erklärt. Sie sei das Ergebnis eines rund zweiwöchigen Prozesses und ein wesentlicher Baustein bei den geplanten strategischen Veränderungen. Auch Co-Trainer Robert Molenaar wird in der neuen Saison nicht mehr Teil des Trainerteams sein.

Für die Verantwortlichen auf Schalke bricht nach eigener Aussage eine neue Phase bei der Planung der neuen Saison an. Nachhaltiger Erfolg durch eine klare Ausrichtung und Kontinuität auf den wesentlichen Positionen – das sei die Devise. Gespräche mit potentiellen Nachfolgern von van Wonderen habe es noch nicht gegeben. Der Verein will "zeitnah damit beginnen, konkret auf Kandidaten zuzugehen."

Ansage von van Wonderen nach HSV-Spiel

Nach dem 2:2 gegen den HSV an Ostersamstag hatte Noch-Trainer Kees van Wonderen schon eine weitere Zusammenarbeit in Frage gestellt. Er beklagte fehlenden Rückhalt der Vereinsführung und deutete seinen Abschied im Sommer an. Schalke hatte mit einem Statement auf der Vereinshomepage reagiert: Vorstandschef Matthias Tillmann kritisierte, dass solche Punkte intern besprochen werden müssten und in der Öffentlichkeit nichts zu suchen hätten.

Vier Spieltage vor Saisonende hängt Schalke in der Tabelle der 2. Liga im unteren Mittelfeld fest. 

Weitere Meldungen

skyline