Politik in Bottrop soll familienfreundlicher werden

Die Frauen im Bottroper Rat haben gemeinsam erreicht, dass die Stadtverwaltung Vorschläge für eine bessere Vereinbarkeit von politischem Engagement mit Familie und Beruf machen muss.

© Stadt Bottrop
  • Parteiübergreifender Antrag aller Politikerinnen
  • Frauenanteil im Rat nur bei knapp 30 Prozent

Jungen Eltern in Bottrop soll es in Zukunft leichter gemacht werden, sich in der Politik zu engagieren. Die Stadt will jetzt Vorschläge machen, wie politisches Ehrenamt besser mit Familie und Beruf vereinbart werden kann. Das hat gestern der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl entschieden. Hintergrund war ein parteiübergreifender Antrag aller Frauen im Bottroper Rat. Sie schlagen zum Beispiel einen Raum im Rathaus vor, in den sich Eltern mit kleinen Kindern während der Sitzungen bei Bedarf zurückziehen können. Auch die Möglichkeit, von Zuhause aus digital bei den Rats- und Ausschusssitzungen dabei zu sein, soll geprüft werden.

Die Politikerinnen hoffen, dass sich so auch mehr junge Frauen engagieren. Im Moment liegt der Frauenanteil im Bottroper Rat nur bei knapp 30 Prozent. Dabei sei die Stimme von Frauen und jungen Familien wichtig, um die ganze Gesellschaft zu vertreten, heißt es. 

Weitere Meldungen

skyline